 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
                |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Galerie |
|
|
Fotos 2022
|
|
Benefizkonzert 12.09.2020
|
|
Proben unter Corona-Bedingungen
|
|
Probenwochenende Alteglofsheim
|
|
Probentag Jugend 01.02.2020
|
|
Manfred Russer wird Ehrenmitglied
|
|
Weihnachtstruck 22.12.2018
|
|
Christkindlmarkt Klosterberg 01.12.2018
|
|
Weihnachtsfeier 30.11.2018
|
|
Jubiläumskonzert 16.11.2018
|
|
Ehrenabend 10 Jahre Marktkapelle 17.11.2018
|
|
Feier zum 10-jährigen Bestehen Marktkapelle Hohenwart e. V. feiert ihr erstes rundes Jubiläum mit einem Ehrenabend von Ramona Gabriel
Am Tag nach dem erfolgreichen Jubiläumskonzert der Marktkapelle konnte diese am Samstag, 17. November, im Rahmen eines Ehrenabends auf ihre mittlerweile 10-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken.
Der Abend wurde mit einem Stück der BigBand Nandlstadt unter der Leitung von Helmut Schranner, Gründungsmitglied und langjähriger Begleiter der Marktkapelle, eröffnet. Im Anschluss konnten die geladenen Gäste von Tobias Haberer, seit Januar 2017 der 1. Vorsitzende der Marktkapelle Hohenwart, begrüßt werden. Haberer freute sich über die rege Teilnahme und vielen Zusagen, um den ersten runden Geburtstag der Marktkapelle miteinander zu feiern.
So erwähnte er, dass man 2008 mit etwa 20 aktiven Musikanten starten konnte. Mittlerweile sei man bei über 65 Aktiven, darunter auch 24 Kinder und Jugendliche in der Jugendmarktkapelle. Das zeige die gute Entwicklung in dieser relativ kurzen Zeit und zeige, dass man auf dem richtigen Weg sei. Dies sei nur durch die großzügige Unterstützung durch die Gemeinde Hohenwart sowie zahlreichen Spendern möglich gewesen. Für ihr großes Engagement in der Jugendmarktkapelle dankte er insbesondere der Dirigentin Rita Endres. Zuletzt bedankte sich der Vorsitzende bei allen Helfern, die an der Organisation und somit an einer erfolgreichen Durchführung des Ehrenabends mitgewirkt hatten, ehe er den Ersten Bürgermeister des Marktes Hohenwart, Manfred Russer, für seine Laudatio auf die Bühne bat. Nach seiner Begrüßung beglückwünschte der Rathauschef die Marktkapelle zu ihrem Geburtstag. Im Gegensatz zum Menschen, der mit zehn Jahren noch am Anfang seiner Entwicklung steht, sei die Marktkapelle mit zehn Jahren schon „erwachsen und gut entwickelt“ und habe sich bereits zu einer tragenden Säule im Kulturbereich der Marktgemeinde entwickelt. Neben anderen Vereinen und Organisationen, wie beispielsweise dem Liederkranz, den Musebuam, Feuerwehren, Schützenvereinen oder dem TSV Hohenwart, sowie dem Archivpfleger und Gästeführer Ernst Petz, gehört die Marktkapelle zu den Institutionen, welche kulturelle Veranstaltungen organisiert und das Gemeindeleben bereichert und nach außen trägt. Auch dadurch sei sie zu einem Aushängeschild der Marktgemeinde geworden und beglückwünschte zu dieser großartigen Leistung. Sein nächster Dank galt den Gründungsmüttern und -vätern des Vereins. Die Reifezeit der Idee, des Projektes „Marktkapelle“, sei auch ihm schon seit den Anfangsjahren seiner Amtszeit ein Anliegen gewesen. Bei unterschiedlichen Veranstaltungen der benachbarten und befreundeten Gemeinden sei ihm immer wieder das positive Erscheinungsbild der örtlichen Kapellen aufgefallen. So setzte sich bei ihm der Wunsch nach einer eigenen Marktkapelle fest, insbesondere, da der Wert einer Markt- und Jugendmarktkapelle monetär nicht zu beziffern sei. Dieser Wunsch wurde von Zeit zu Zeit immer größer, vergleichbar mit einer gestauten Quelle, welche mächtig Druck aufbaue und endlich fließen müsse. Walter Kreitmayr, Christoph Petz und Eberhard Ade verhalfen sodann dieser Quelle im März 2008 durch die Gründungsversammlung zu ihrem endgültigen Durchbruch. Und bis aus dieser einen Quelle ein breiter mächtiger Fluss geworden ist, dauerte bei der Marktkapelle nicht lange, denn sie wuchs innerhalb kürzester Zeit zu einer leistungsfähigen Lebensader aus. So kamen viele Musikanten und Musikantinnen aus dem Gemeindebereich, aber auch aus dem näheren Umkreis und es etablierte sich so in kürzester Zeit ein hochklassiges Orchester. Dass dieser Start mit dieser Entwicklung möglich war, verdanke man vielen Akteueren, insbesondere aber den Mitgliedern des Gemeinderates, Walter Kreitmayr und Christoph Petz und der gesamten Vorstandsriege, sowie zahlreichen Sponsoren, vor allem Hans Sauermann, welcher die Marktkapelle zu einem Großteil bei der Besorgung der Vereinstracht finanziell unterstützte. Auch der musikbegeisterte ehemalige Rektor der Grund- und Mittelschule Hohenwart, Ottmar Horak, Afra und Helmut Schranner mit ihrer Musikschule Papageno trugen zum Gelingen des Projektes bei. Mit Eberhard Ade fand sich ein hervorragender Kapellmeister. Bei der Feier zum Jubiläum der Marktkapelle Hohenwart dürfe jedoch auch die Jugendmarktkapelle nicht vergessen werden, denn zehn Jahre Marktkapelle würden gleichzeitig acht Jahre Jugendmarktkapelle Hohenwart bedeuten, welche seither von Rita Endres geleitet wird. Mit „ihrer“ Jugend sorge sie dafür, dass die Quelle des Flusses „Marktkapelle“ nicht versiege. Auch dankte Russer den Eltern der aktiven Mitglieder der Jugend, dass sie ihre Kinder unter anderem zu sämtlichen Proben und Auftritten fahren und so auch wesentlich zum Erfolg der Jugendmarktkapelle beitragen. Abschließend wünschte der Rathauschef der Marktkapelle noch ein langes Leben, auch über Generationen hinweg. Mit der Rede von Kapellmeister Eberhard Ade konnte dieser auf eine wahnsinnige Entwicklung der Marktkapelle zurückblicken. Begonnen mit dem Marsch „A good start“, welcher beim Best-Of-Konzert zusammen mit der Jugendmarktkapelle als Zugabe gespielt wurde, habe man am 22. September 2015 sogar schon vor 75.000 Menschen in der Allianz Arena gespielt. Neben kleinen Anekdoten aus dem Probenalltag der Marktkapelle konnte noch eine Überraschung verkündet werden. Hierzu musste Ade etwas ausholen und erklärte zunächst, dass sich der Bundestagsabgeordnete Erich Irlstorfer leider für den Ehrenabend entschuldigen lassen muss. Jedoch hätte dieser ein Geschenk für die Marktkapelle mitgebracht, was nun verkündet werden konnte: Die Musikanten und Musikantinnen werden im Januar 2020 im Rahmen der Grünen Woche für vier Tage nach Berlin eingeladen. Rita Endres betonte in ihrer Ansprache, wie stolz sie auf die Leistung der Jugendmarktkapelle sei. Dass sie die Dirigentin der Jugendmarktkapelle geworden sei, wäre „schnell mal“ bei den Proben auf dem Flur angesprochen worden mit dem Satz „Wir hätten gerne eine Jugendmarktkapelle und du bist dafür die Richtige als Dirigentin!“. Insbesondere freue es sie, dass auch sie zwei Musikanten in ihren Reihen hätte, welche seit der ersten Probe im September 2010 dabei sind: Johanna Sturm und Mathias Brix. Besonders stolz sei sie auf Mathias Brix, welcher mit seinen 16 Jahren als Jungstudent an der Universität Augsburg aufgenommen wurde. Auch Endres konnte einige Geschichten und Erlebnisse aus ihrem Probenalltag erzählen. So komme es auch schon mal vor, dass immer wieder Notenständer umfallen würden, aber auch die Nachwuchsmusikanten selbst in den Proben vom Stuhl fallen würden.
Mit dem vorletzten Punkt stand gleichzeitig der Wichtigste des Abends auf dem Programm: die Ehrungen. Zunächst wurde das Musikerleistungsabzeichen, welches im März absolviert wurde, verliehen. Das Abzeichen in Bronze erhielten Viktoria Beerling (Klarinette), Alexander Busch (Trompete) sowie Eva-Marie Schmeller (Klarinette). Johannes Friedl (Posaune) hat das Abzeichen erfolgreich in Silber abgelegt. Anschließend wurden alle Aktiven auf die Bühne gebeten. Man hatte sich entschieden allen Musikanten inklusive der Jugendmarktkapelle, welche beim Konzert am Vorabend mitgewirkt hatten, als Anerkennung eine Anstecknadel in Form des Marktkapellenlogos zu überreichen. Im Anschluss fand sodann die Ehrung der 17 aktiven Musikanten und Musikantinnen statt, welche seit der ersten Probe im April 2008 in den Reihen der Marktkapelle sitzen. Hierzu wurde von Herrn Bürgermeister Russer eine Urkunde überreicht und vom 2. Vorsitzenden, Bernhard Kipfelsberger, sodann die bronzene Anstecknadel verliehen. Geehrt wurden Eberhard Ade, Christine Ade, Rita Endres, Ramona Gabriel, Tobias Haberer, Thomas Hammer, Rosemarie Haslauer, Barbara Holzbauer, Jakob Kreitmayr, Walter Kreitmayr, Hanns Kufer, Sophia Kugler, Stefan Ottinger, Christoph Petz, Michaela Schlittenbauer, Daniela Sieber und Andreas Warnberger. Mit einer kurzweiligen Präsentation über die zehnjährige Vereinsgeschichte, erstellt von Walter Kreitmayr und Christoph Petz, mit einigen kleinen Anekdoten und witzigen Hintergrundgeschichten zu den verschiedenen Bildern und Situationen, fand der offizielle Teil dieses gelungenen Jubiläums schließlich seinen Abschluss, ehe mit Barbetrieb und Partymusik noch etwas gefeiert wurde.
Geehrt wurden: Eberhard Ade, Christine Ade, Rita Endres, Ramona Gabriel, Tobias Haberer, Thomas Hammer, Rosemarie Haslauer, Barbara Holzbauer, Jakob Kreitmayr, Walter Kreitmayr, Hanns Kufer, Sophia Kugler, Stefan Ottinger, Christoph Petz, Michaela Schlittenbauer, Daniela Sieber, Andreas Warnberger
|
Probenwochenende 05. - 07-10.2018
|
|
Jugendfreizeit 2018
|
|
Jugendfreizeit 18.-20. Mai 2018 Bereits zum 8. Mal machte sich die Jugendmarktkapelle Hohenwart auf den Weg um ein gemeinsames Freizeitwochenende zu verbringen. 3 Kleinbusse standen bereit und so fuhren 16 Jugendliche mit 4 Betreuer(inne)n nach Altendorf bei Pressath in der Oberpfalz. Unser Ziel, das Franz-Ettenreich- Haus hatte Einiges zu bieten: Tischtennis, Billard, Kicker, Bolzplatz und Feuerstelle. Die obligatorischen Steaksemmeln ließen wir uns im Garten schmecken und bereits nach wenigen Minuten waren in unserem „Mörderspiel“ schon die ersten Opfer zu beklagen … Mit Beginn der Dämmerung fuhren wir rd 5 km zur naheliegenden Walderlebniswelt Winterleite. Dieser Rundweg durch den Wald bot einige Spielmöglichkeiten: Tierweitsprung und Eierlauf über Wippen, auch Zielschießen, ein Barfußpfad und ein Waldxylophon war dabei. Und das alles selbstverständlich bei Nacht. Auf halber Strecke mussten die Taschenlampen dann bei der „Teufelsfichte" erlöschen und bei der nun folgenden Gruselgeschichte lief auch dem Abgebrühtesten ein leichter Gänsehautschauer den Rücken runter. Gut gelaunt kehrten wir spät abends zurück und beendeten den Abend am Lagerfeuer. Am nächsten Morgen ging’s dann Richtung Hirschau zum Freizeitpark Monte Kaolino. Dahinter verbirgt sich eine rund 120m hohe Halde aus rund 35 Millionen Tonnen Quarzsand aus den benachbarten Kaolingruben. Ziel war die 260 m lange Sandskistrecke mit einer rund 35 Grad steilen Abfahrt, die wir mit Zipfelbobs und Taucherbrillen in rasanter Fahrt meisterten. Gut 3 Stunden hatten wir hier mit unseren Zipfelbobs eine Menge Spass.
Eine krasse Wende nahm das Vergnügen, als sich bei der letzten Abfahrt ein Jugendlicher derart verletzte, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Zu aller Erleichterung konnte er am Abend von den Übrigen wieder im Gruppenhaus in Empfang genommen werden. Aber es stand noch ein weiteres Highlight auf dem Programm: eine Segway-Offroad-Tour rund um den Monte Kaolino. Zum Glück hielt das Wetter noch genau bis zur Rückfahrt - dann kam die Gewitterfront und der Regen. Am Abend war’s für ein weiteres Lagerfeuer leider zu kalt und auch zu nass. Doch kein Grund traurig zu sein, ist doch seit einigen Jahren das Zeitungsschlagen zum Kultspiel der Jugendfreizeit geworden.
Der Sonntagmorgen brachte neben Frühstück, Schnurtelefonspiel und Luftballonjagd wie üblich umfangreiches Aufräumen und Putzen mit sich. Doch zusammen ging’s schnell und wir konnten noch einen Stopp an der Freizeit- und Erholungsanlage Kiesi-Beach in Pressath einlegen. Beim Völkerballturnier wurden letzte Punkte für unseren Jugendfreizeit-Wanderpokal gesammelt und mit ordentlicher Verspätung trafen wir ziemlich erschöpft in Hohenwart ein. Zum Glück hatten die Ferien gerade erst begonnen! Hohenwart, im Juli 2018 / Rita Endres
|
Glockenweihe Hohenwart 10.05.2018
|
|
Samstag, 03.03.2018 - Rodelausflug nach Söll
|
|
Freitag, 23.02.2018 - Besuch bei INTV
|
|
Weihnachtsfeier 01.12.2017
|
|
Verabschiedung Petz Ernst
|
|
Volksfest 23.07.2017 in Hohenwart
|
|
Biergartenprobe
|
|
Trachtenumzug Pfaffenhofen 18.06.2017
|
|
Weinfest Hohenwart 17.06.2017
|
|
Staatsministerin Scharf 12.06.2017
|
|
Mitgliederversammlung am 22.01.2017
|
|
Allianz Arena
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
    |
 |
 |
 |
|
|